Wissenswertes

NACHLESEN UND INFORMIEREN

Ernährung und Gesundheitsförderung, Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Osteoporose-Risiko senken: Wie eine ausgewogene Ernährung helfen kann

Unsere Knochen sind das Fundament unseres Körpers und tragen uns wortwörtlich durchs Leben. Doch was passiert, wenn dieses Fundament brüchig wird? Osteoporose, eine Krankheit, die die Knochen schwächt und das Risiko von Knochenbrüchen erhöht, betrifft Millionen von Menschen weltweit, insbesondere ältere Menschen. Es gibt viele Faktoren, die das Risiko von Osteoporose erhöhen, aber wussten Sie, dass die Ernährung eine entscheidende Rolle spielt? Ja, es stimmt – was wir essen, kann unsere Knochen tatsächlich stärken – oder auch schwächen. In diesem…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Osteoporose – Symptome und Diagnose

Osteoporose ist eine Erkrankung, die viele ältere Menschen und deren Angehörige betrifft. Die Krankheit führt zu einer Verringerung der Knochendichte, wodurch das Risiko von Knochenbrüchen und Schmerzen erhöht wird. Insbesondere Frauen nach der Menopause sind betroffen. Osteoporose kann jedoch jeden treffen, unabhängig von Alter und Geschlecht. Die rechtzeitige Erkennung von Osteoporose ist entscheidend, um die bestmögliche Behandlung und Prävention zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Symptomen und der Diagnose von Osteoporose auseinandersetzen, um Ihnen dabei…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Osteoporose

Osteoporose ist eine stille Epidemie, die in unserer heutigen Gesellschaft oft übersehen wird. Aber es ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Skelettsystem betrifft und dazu führt, dass Knochen brüchig und anfällig für Frakturen werden. Es betrifft Millionen von Menschen weltweit und hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität und Unabhängigkeit – insbesondere bei älteren Menschen. Aber was ist Osteoporose genau und warum sollte es uns alle interessieren? Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Tages auf und stellen fest, dass Ihr…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Stressinkontinenz

Die meisten Menschen kennen das unangenehme Gefühl, wenn sie ihre Blase nicht mehr unter Kontrolle haben und ungewollt Urin verlieren. Doch während bei manchen nur gelegentlich ein paar Tropfen entweichen, leiden andere unter einer Belastungsinkontinenz – auch bekannt als Stressinkontinenz. Bei dieser Form der Inkontinenz verliert man Urin bereits bei körperlicher Anstrengung, wie Husten, Niesen oder sogar beim Heben von schweren Gegenständen. Die Auswirkungen auf das tägliche Leben können enorm sein und Betroffene fühlen sich oft isoliert und unverstanden. In…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Dekubitus

INHALT 1. Was Ist Dekubitus? 2. Dekubitus-patient:innen In Österreich: Zahlen Und Fakten 3. Welche Symptome Gibt Es Bei Einem Dekubutis? 4. Welche Ursachen Hat Ein Dekubitus? 5. Wie Wird Ein Dekubitus Diagnostiziert? 6. Zu Welcher Ärztin Bzw. Welchem Arzt Sollte Man Bei Dekubitus Gehen? 7. Welche Hautschichten Sind Bei Einem Dekubitus Betroffen? 8. Was Sind Scherkräfte? 9. Welche Risikofaktoren Gibt Es Bei Einem Dekubitus? 10. Intrinsische Risikofaktoren? 11. Extrinsische Risikofaktoren 12. Worauf Ist Bei Der Wundversorgung Bei Einem Dekubitus Zu…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Dekubitus Wundversorgung

Dekubitus, auch bekannt als Druckgeschwür oder Wundliegen, ist eine häufige Komplikation bei bettlägerigen Patient:innen und kann zu schmerzhaften und langwierigen Wunden führen. Es kann jeden treffen, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. Wenn Sie jemanden kennen, der bettlägerig ist oder sich selbst aufgrund einer Krankheit oder Verletzung im Bett wiederfinden, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. In diesem Artikel geht es um die Wundversorgung bei Dekubitus und wie man diese Art von Wunden effektiv behandeln kann. Wir werden auch die verschiedenen Arten…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Dekubitus Wundheilungsphasen

Dekubitus ist eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen bei immobilen oder bettlägerigen Patient:innen. Nach aktuellen Schätzungen betrifft Dekubitus weltweit etwa 1,8 Millionen Menschen und verursacht jährlich mehr als 60.000 Todesfälle. Es ist jedoch nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch eine der Kosten: Die Behandlung von Dekubitus kostet den Gesundheitssystemen jährlich Milliarden von Euro. Die Phasen der Wundheilung bei Dekubitus spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung dieser Erkrankung. Die Entzündungsphase, die Proliferationsphase und die Remodellierungsphase sind…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Dekubitus Vorbeugen

Haben Sie sich jemals Gedanken darüber gemacht, wie lange Sie am Tag sitzen oder liegen? Es könnte der Schlüssel zu einem oft übersehenen, aber dennoch sehr schmerzhaften Problem sein: Dekubitus. Eine Erkrankung, die durch Druckstellen auf der Haut verursacht wird und primär bei Patient:innen auftritt, die längere Zeit bettlägerig sind oder sich im Rollstuhl befinden. Diese lästigen Wunden, die durch eine mangelnde Durchblutung und Sauerstoffzufuhr entstehen, können nicht nur unangenehm sein, sondern auch schwerwiegende Komplikationen verursachen. Aber wie können Sie…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Stuhlinkontinenz

Unkontrolliert Stuhl abzugeben ist ein Leiden, das in unserer Bevölkerung durchaus häufig vorkommt, jedoch aufgrund von Schamgefühlen verschwiegen und unzureichend besprochen wird. Dabei kann diese Erkrankung eine immense Belastung für Betroffene darstellen und der Weg zu einer passenden Behandlung wird durch das vorherrschende Stigma oft erschwert. Wir wollen in diesem Artikel etwas Aufklärungsarbeit rund um das Thema Stuhlinkontinenz leisten und hoffen, dass die hier gebotenen Informationen möglichen Betroffenen oder deren Angehörigen weiterhelfen können. Was genau ist Stuhlinkontinenz? Unter Stuhlinkontinenz versteht…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Harninkontinenz

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Harninkontinenz beschäftigen- einem Thema, das in unserer Gesellschaft aufgrund vieler fehlplatzierter Stigmas nicht ausreichend diskutiert wird. Die folgenden Absätze sollen Betroffenen und deren Angehörigen als Anleitung dafür dienen, welche Schritte getätigt werden sollten, wenn eine Harninkontinenz bei einer Person vermutet wird. Zu Beginn werden wir kurz die medizinische Definition von Harninkontinenz besprechen, um eine konkrete Basis für unseren Beitrag zu schaffen. Danach werden wir die verschiedenen Arten von Harninkontinenz erläutern und schließlich…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Inkontinenz

Inkontinenz ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, jedoch oft aus Scham oder Unwissenheit nicht angesprochen wird. Hierbei handelt e sich um eine Erkrankung, die die Kontrolle über die Ausscheidung von Urin oder Stuhl beeinträchtigt und in diversen Formen auftreten kann. Obwohl Inkontinenz häufiger bei Menschen höheren Alters auftritt, können auch junge Erwachsene und Kinder davon betroffen sein. Laut Schätzungen der österreichischen Gesellschaft für Urologie (https://www.uro.at) sind etwa 500.000 Menschen in Österreich von Inkontinenz betroffen. Diese Kalkulation bezieht sich auf…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

Herzinsuffizienz

Das Herz – ein lebenswichtiges Organ, das uns jeden Tag antreibt und uns durch das Leben trägt. Doch was passiert, wenn dieses Organ nicht mehr richtig funktioniert? Eine Herzinsuffizienz tritt ein, wenn das Herz nicht mehr genug Blut durch den Körper pumpen kann. Die Folge sind Symptome wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Wassereinlagerungen. Doch das ist nicht alles. Eine Herzinsuffizienz kann auch das Risiko von Komplikationen wie Schlaganfällen und Herzinfarkten erhöhen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. In diesem umfangreichen…
teilenweiterlesen
Krankheiten, Medizinische Versorgung und Therapien

COPD: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

WAS IST COPD? Bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD, oder Chronic Obstructive Pulmonary Disease) handelt es sich um eine der häufigsten Lungenerkrankungen weltweit. Die Krankheit ist als fortschreitend zu bezeichnen und betrifft insbesondere Menschen über dem Alter von 40 Jahren. Die Symptome von COPD, wie zum Beispiel chronischer Husten, Atemnot und Auswurf, beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich und können im fortgeschrittenen Stadium sogar lebensbedrohlich sein. Obwohl es derzeit noch keine Heilung für COPD gibt, gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, die die…
teilenweiterlesen
Pflege, Pflege und Betreuung

Mit Komfort Altern: ein Guide zur Senior:innenpflege in Österreich

Egal ob es nun plötzlich eintritt, oder sich bereits über eine längere Zeit hinweg ankündigt, ein Pflegebedürfnis in der Familie ist für einen großen Teil der österreichischen Bevölkerung eine verunsichernde Realität. Bei der Versorgung von pflegebedürftigen Senior:innen spielt in den letzten Jahren vor allem das Thema der Pflege zu Hause eine immer größere Rolle. Sie ermöglicht in vielen Fällen eine individuelle Betreuung und Unterstützung in einer vertrauten Umgebung und kann eine Alternative zu Pflegeheimen darstellen. Da aber auch das Heim-Angebot…
teilenweiterlesen
Pflege, Pflege und Betreuung

Ein neues Zuhause im Alter: Was eine Seniorenresidenz bieten kann

Der Entschluss, in eine Seniorenresidenz zu ziehen oder Angehörige dorthin zu bringen, ist oft eine schwierige. Es kann viele Gründe geben, warum eine solche Entscheidung getroffen werden muss – sei es aufgrund von Krankheit, Einsamkeit oder einfach dem Wunsch nach einer komfortablen und sicheren Unterkunft im Alter. In Österreich gibt es derzeit etwa 350 Seniorenresidenzen, die insgesamt rund 30.000 Plätze bieten. Im Durchschnitt sind Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenresidenzen 83 Jahre alt und zu etwa 80% weiblich. Die Kosten für…
teilenweiterlesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner